Frühjahrsputz für die Natur – NABU beteiligt sich an Picobello-Aktion

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Umwelt“ fand am Samstag, den 22. März 2025 eine Picobello-Aktion in Großrinderfeld statt. Aufgerufen hatte der Ortschaftsrat, der Vereine, Schulkinder und engagierte Bürgerinnen und Bürger zur gemeinsamen Müllsammelaktion mobilisierte.

Auch wir vom NABU Großrinderfeld beteiligten uns aktiv an der Aktion – mit 7 Erwachsenen und 4 Kindern. Unser Einsatzgebiet umfasste die Flächen „Bärlestannen“, „Nölein“ sowie den Forstparkplatz. Dort kam es zu einem besonders kuriosen Fund: Ein ausrangiertes Fernsehgerät, das wohl schon länger seinen Platz in der Natur gefunden hatte, konnte geborgen und ordnungsgemäß entsorgt werden.

Warum Müll in der Natur ein Problem ist

Abfälle wie Plastik, Glas oder Metall verrotten entweder sehr langsam oder gar nicht. Sie verschandeln nicht nur das Landschaftsbild, sondern stellen eine ernste Gefahr für Tiere und Pflanzen dar:

  • Vögel oder Wildtiere können sich in Plastik verfangen oder daran ersticken.
  • Schadstoffe aus Elektronik oder Zigarettenkippen gelangen ins Grundwasser.
  • Mikroplastik gelangt über die Nahrungskette bis in unseren eigenen Körper.

Wer seinen Müll achtlos wegwirft, gefährdet also nicht nur die Natur, sondern letztlich auch die Gesundheit von Mensch und Tier.

Die Picobello-Aktion war daher nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein Zeichen gelebten Gemeinsinns. Ob klein oder groß, alle Teilnehmenden leisteten mit viel Engagement ihren Beitrag für ein saubereres Ortsbild.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern – und dem Ortschaftsrat für die Organisation dieser wichtigen Aktion.

Frühjahrsputz für die Natur – NABU beteiligt sich an Picobello-Aktion
Nach oben scrollen